
Bottine
Die Bottine muss angefasst werden. Somit spürt man das Berner Design und die Handwerkkunst.

Salontisch SCAMBIO
Heraus gekommen ist eine innovative Lösung für den Wohn- wie auch öffentlichen Bereich. Die Verbindung von Beton, in diesem filigranem Zustand mit Holz, überzeugt auf Anhieb und bringt eine ganz neue Ästhetik und Wärme in den Raum.
Das Tischgestell wird vom örtlichen Schreiner hergestellt und rundet somit das Produkt ab.
Durch diesen Tisch wird das Material Beton in einem neuen Licht präsentiert und der Betrachter bekommt einen anderen Bezug zu diesem Material.

Berner Design, Bern ist Design
Mit dem Lounge Chair entspannt im Tram durch Bern fahren? Machen wir.
Warum machen wir eigentlich nicht auch gerade einen Film von dem Produkt? Machen wir auch, so haben wir uns Unterstützung von Tobias Gerber, www.fotoboutique.ch geholt und hier ist das Ergebnis.

"maade bringt Qualität und Identität in das Produkt"
Seit 2016 neu im Programm, Silent Hoo und Silent Boo. Das besondere an diesem Sideboard: es schluckt den Schall im Innenraum und überträgt ihn nicht.





Im Februar 2016 eröffnete maade ihren ersten Showroom in Bern. Die Gründer Daniel Bangerter und Björn Ischi nutzten die Gelegenheit und präsentierten zugleich ihre neuste Innovation.
Die Sideboard-Linie Silent Boo und Silent Hoo.
In der Ausgabe des Magazins Schöner Wohnen wird der Industriedesigner Björn Ischi vorgestellt sowie das Design für die"Bottine" von maade .







Unser neustes Produkt der Lounge Chair M3005 durfte sein Platz im Kongress und Kursaal Bern einnehmen.
Mit Freude präsentieren wir unser neustes Produkt: Der Lounge Chair M3005!
Der Sessel ist in 50 Farben erhältlich, da findet jeder seine Farbe.



Foto: Géraldine Lutz

Foto: Géraldine Lutz

Am Treffen des Wirtschaftsraum Bern durfte sich maade der Berner Wirtschaft vorstellen. Dabei wurden gleich die neuen Kollektionen und Zukunftsausichten präsentiert.
"Verbindung von Kultur und Handwerk - das ist maade"
Die Raumküche muss in den Raum Bern und stellten diese auf den Casinoplatz. Zur Freude der Passanten.




Am designer' saturday 2014 in Langenthal präsentierte sich maade Berner Design zum ersten mal einer breiten Masse.




Am Küchenkongress 2014 zeigte der Industriedesigner Björn Ischi wie Swissness und Design ein neues Standbein für die Wirtschaft sein kann. Er zeigte dies anhand der neusten Innovation von maade, der Raumküche.
Was Identität hat und Innovativ ist, bleibt nicht lange unendeckt. Dies findet auch die Handelzeitung. Einen Beitrag über die zwei Gründer hinter maade: Björn Ischi und Daniel Bangerter.




Wir werden viel gefragt: "Presst ihr die Möbel wirklich?" Ja wir pressen die Möbel und dies im Berner Jura.





Wir bleiben nicht nur in Bern! An der Blickfang in Zürich präsentierte sich maade mit Charme und Innovationen.




Für unser neustes Produkt, der Bottine brauchten wir eine spezielle Location.
Nochmals besten Dank an das Progr für die Möglichkeit bei euch zu Shooten.

Die Idee ist einfach:
Swiss Design, Swiss Product, Swiss Emotion, Swiss Tradition, maade in Bern.
Damit unsere Produkte auch den richtigen Qualitätsanpruch entsprechen, bekommen diese ein Branding.





Warum maade mit 2 A?
Was steht auf jedem Produkt auf der Welt? Made in... Aber wir wollten mehr Identität! In Bern hat die Aare 2 A, wie aala, aafa, aaluege, aalänge, usw... somit hat unsere Marke auch 2 A. maade Berner Design, Bern ist Design.
Was passiert wenn sich der Industriedesigner Björn Ischi und der Unternehmer Daniel Bangerter zum Essen im Tramdepot treffen?
Sie gründen das Unternehmen maade Berner Design!

